30. 04. 2025.

Kurt-Schumacher-Grundschule

Beiträge

AG-Leiter/Leiterin gesucht

Die Kurt-Schumacher-Grundschule sucht ab sofort eine(n) engagierte(n) AG-Leiter/in für den Ganztagsbereich.

Sie haben Spaß daran, Kinder und Jugendliche kreativ, intellektuell und/oder pädagogisch zu fördern?

Ihre Aufgaben

  • eigenständige Leitung und Gestaltung von Arbeitsgemeinschaften(z.B. Sport, Kunst, Musik, Naturwissenschaft usw.) in Gruppen von 5-15 Schülern/innen
  • Betreuung und Förderung der Schüler/innen im Ganztagesbetrieb

(Angebot möglich Mo. – Do. in der Zeit von 15:30 – 16:30 Uhr)

Ihr Profil:

  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kreativität, Geduld und Organisationsgeschick
  • Freude am Unterrichten und an der Vermittlung von Inhalten

Die Bezahlung richtet sich nach der Qualifikation.

Wir freuen uns auf Ihre kurz Bewerbung per mail über das Kontaktformular(Link im Menü) oder an 02G12@02G12.schule.berlin.de

Ein Teil unserer Schüler und Schülerinnen im HAU (Hebbel am Ufer)

Kinder erkunden den Mehringkiez und ihre Schule, die seit 12 Jahren eine Baustelle ist. Sie entdecken versteckte Gesichter in Wänden und Bäumen und erschaffen gemeinsam eine Miniaturstadt. Auf der Bühne zeigen sie dem Publikum ihre Fantasiewelt, in der kleine Dinge groß werden.

Termine

Aktuell

  • Mi 9.4.2025, 18:00 / HAU3 Eintritt frei
  • Do 10.4.2025, 11:00 / HAU3 Eintritt frei

HAU Hebbel am Ufer
Stresemannstr. 29
10963 Berlin

Rucksack

Rucksack Programm

Eltern, Kitas und Grundschulen gemeinsam für Bildung und Vielfalt

Was ist Rucksack?

Rucksack ist ein Programm zur alltagsintegrierten Sprach- und Familienbildung, das in Kitas und Grundschulen angeboten wird. Es richtet sich an Kinder im Alter von drei bis acht Jahren und ihre Eltern.

 Wie funktioniert Rucksack?

Die wesentlichen Ziele des Rucksack-Programms sind:

  • Förderung und Wertschätzung der Mehrsprachigkeit und der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder
  • Familienbildung
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kita bzw. Schule und Elternhaus
  • Verbesserung der Bildungschancen aller Kinder

Das Programm Rucksack Schule ist für die ersten beiden Schuljahre vorgesehen und liegt in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Arabisch und Russisch vor.

Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Kindern an Rucksack teilzunehmen!

Unsere Rucksackgruppe trifft sich:

Türkisch sprechende Gruppe mit Asuman Erdogan (Elternbegleiterin)
Jeden Dienstag von 08:00 – 10:00 Uhr, EG Lebenskunderaum

Arabisch sprechende Gruppe mit Zeinab Khalife (Elternbegleiterin)
Jeden Freitag von 08:00 – 10:00 Uhr, EG Lebenskunderaum

Weitere Informationen zum Programm:

Frau Dickenson Ghandtschi (Kontaktlehrkraft)

Lina Bundrock (Koordination Rucksack Schule), RAA Berlin e.V.

Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung

Adalbertstr. 23 B, 10997 Berlin

Telefon 030 90298-16 92

Mobil 0151-41443432

lina.bundrock@raa-berlin.de
www.raa-berlin.de

Flyer zum Download: