Archiv der Kategorie: Aktuelles

Besuch von KURTIS beim Berliner Zoo

Die Schülerzeitungsredaktion hatte sich schon lange darauf gefreut, denn bei etlichen Kindern hatten Tierportraits bei den redaktionellen Inhalten ganz oben gestanden. Nun war es endlich so weit: Der Besuch des Berliner Zoos stand an.

Jutta Giani hatte die Exkursion inclusive Führung organisiert. Somit standen wir um 14 Uhr am Eingang des Elefantentors. Die Zoo-Mitarbeiterin hieß uns willkommen und gab uns gleich ein paar Verhaltensregeln mit auf den Weg. Sie forschte bei den Kindern nach den möglichen Gründen für die Regeln und machte sie dadurch für die Kinder nachvollziehbar.

Der Weg führte uns sogleich in die „Höhle des Löwen“. Das Gehege mit den Großkatzen stellt auch das älteste Gehege des Zoos dar und ist deshalb denkmalgeschützt. Wir erfuhren von der pädagogisch versierten Mitarbeiterin Wissenswertes über die Löwen. So, dass sie wasserscheu sind, wie unsere Hauskatzen. Zum Glück, dachten wohl manche, da wir nur durch den Wassergraben von ihnen getrennt waren. Unser weitere Aufenthalt im Reich der Jäger ließ uns einer Fütterung der Leoparden beiwohnen und wir lernten über den Jaguar, dass für ihn die Scheu vor dem Wasser nicht gilt.
Anschließend begaben wir uns in die Unterwelt, die Welt der Nachttiere. Die Pandas interessierten sich nicht sonderlich für uns, so dass wir bald zum Streichelzoo gelangten. Die Aufmerksamkeit dieser Tiere hatten wir, denn die Kinder fütterten und fütterten. Wie groß doch das Begehren war, die Ponys und Schafe einmal anzufassen.
Die Hippos, also die Flusspferde, verabschiedeten die Kinder dann mit ohrenbetäubendem Gebrüll.

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den herkunftssprachlichen Unterricht in arabischer Sprache

In unserer Schule ist zum 01.08.2021 eine Stelle mit 14 Wochenstunden für den herkunftssprachlichen Unterricht in arabischer Sprache zu besetzen.

Aufgabe des herkunftssprachlichen Unterrichts ist es, die herkunftssprachlichen Fähigkeiten zugewanderter Schüler und Schülerinnen in Wort und Schrift zu erhalten und zu erweitern sowie die für die Entwicklung interkultureller Kompetenzen wichtigen Inhalte zu vermitteln.

Bewerbungsvoraussetzungen für Lehrerinnen und Lehrer für den herkunftssprachlichen Unterricht:

Die Bewerberin oder der Bewerber muss über

  • eine Lehrbefähigung nach deutschem Recht -ODER-
  • eine Lehrbefähigung nach Recht des Heimatlandes

verfügen.

 Sprachniveau

Herkunftssprache: mindestens C1

Deutsch: mindestens B2

Das Sprachniveau in beiden Sprachen muss durch Zertifikate nachgewiesen werden.

Weiterqualifizierung

In allen Fällen müssen die Lehrkräfte ihre Bereitschaft zur Teilnahme an didaktischen und methodischen Fortbildungen für Herkunftssprachliche Lehrkräfte schriftlich erklärt haben.

Alle geforderten Einstellungsvoraussetzungen müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist schriftlich (z. B. Studiennachweise, Schulabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. Arbeitsverträge, ausländische Hochschulzeugnisse in beglaubigter deutscher Übersetzung) nachgewiesen werden.

Die Bewerbungsunterlagen sind vollständig einzureichen; auf Grund der zu erwartenden Bewerberzahlen kann seitens der zuständigen Schule keine Benachrichtigung über fehlende Unterlagen erfolgen.

Anerkennungen von Studienabschlüssen als Lehrbefähigung nach deutschem Recht oder Nachweise über die Lehramtsprüfung des Heimatlandes können bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden.

Vorgesehen ist eine zunächst befristete Beschäftigung. Die Vergütung erfolgt bei Nachweis der entsprechenden Lehrbefähigungen als Tarifbeschäftigte/r nach der TVL 13-Eingruppierung.

 

Bewerbung bitte an:

Kurt Schumacher Schule
Herr Geburtig

Puttkamerstraße 19
10969 Berlin

02G12@02G12.schule.berlin.de

Elternbrief zum 30.04.2021

Liebe Eltern,

wir freuen uns ab Montag, den 3. Mai 2021, den Präsenzunterricht verlängern zu können.

Block 1: 08:15 – 10:45 Uhr
Block 2: 11:15 – 14:00 Uhr (inkl. Mittagessen)

Abgesehen von den geänderten Zeiten ändert sich nichts.
In der letzten Schulwoche haben sich fast alle Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht in der Schule getestet. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen
Lutz Geburtig (Schulleiter)

Elternbrief zum 22.02.2021

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass am Montag, den 22.02.2021, der Unterricht für die ersten, zweiten und dritten Klassen wieder in der Schule beginnen wird.
Der Unterricht findet täglich im Schichtbetrieb statt.

Die Klassen werden von den Klassenlehrer*innen in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die erste Schicht wird täglich von 08.15 bis 10.15 Uhr in ihrem Klassenraum Unterricht haben.

Die zweite Schicht wird in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr in ihrem Klassenraum Unterricht haben.

Nach jeder Schicht werden alle Oberflächen gereinigt und desinfiziert.
Bitte beachten Sie, dass für alle Kinder Maskenpflicht auch im Unterricht besteht.

Nach jeder Woche wechseln die Gruppen, damit eine gerechte Unterrichtsverteilung gewährleistet werden kann. Die Klassenleiter*innen informieren Sie darüber im Detail.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur für Kinder der zweiten Schicht ein warmes Mittagessen angeboten werden kann.

Bitte denken Sie daran, dass kranke Kinder nicht in die Schule geschickt werden dürfen. Wenn Sie Ihr Kind aufgrund von Vorerkrankungen von Familienmitgliedern nicht in die Schule schicken, bitten wir Sie um die Vorlage eines entsprechenden Attests.

In diesem Fall bitten wir Sie dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Kind die Aufgaben zu Hause bearbeitet, und dass diese dann in der Schule abgegeben werden, damit die Lehrer_innen Ihrem Kind eine Rückmeldung geben können.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute. Bleiben sie gesund.
L. Geburtig, A. Vonhof, D. Vogt

Infobrief zum Stand der Bauarbeiten Stand 08.02.2021

Was ist seit Dezember 2021 geschehen?

Erster Bauabschnitt (1. BA)

Zum Baugeschehen an der Kurt-Schumacher-Grundschule gab es in den letzten Tagen wohl das Gerücht, dass es auf der Baustelle zu einem Baustopp gekommen sei. Eine Firma soll mit ihren Materialien die Baustelle verlassen haben.

Wir sind dem Gerücht nachgegangen und haben mit der Bauleitung gesprochen. Glücklicherweise können wir berichten, dass es keine größeren Störungen im Bauablauf gibt. Laut Bauleitung sind teilweise vor der Bauausführung durch die Gewerke Anpassungen in Details notwendig und es werden immer wieder Abstimmungen zwischen den Fachplanern erforderlich, aber diese verzögernden Arbeiten und Abstimmungen liegen laut Bauleitung im normalen Rahmen. Einen Baustopp gibt es nicht und die Arbeiten gehen gut voran.

Auch die seit dem 16. Dezember 2020 geltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben nur geringe Auswirkungen auf das Baugeschehen. Einige Firmen hatten die Weihnachtspause verlängert und der Baustellenablauf sowie die Baubesprechungen wurden an die aktuellen Anforderungen angepasst.

Erfreulich ist auch, dass die Gestaltung des Eingangsbereichs Sportplatzseite im Dezember abgeschlossen wurde (siehe Fotos). Der Weg wurde erneuert, ein Pflanzstreifen angelegt und zwei kleinere Spielgeräte sowie zwei Bänke aufgestellt. Freigegeben wird die Fläche am 15.02.21.

Auf der Baustelle im Schulgebäude ist die Fertigstellung der Brandschutzbekleidung an Stützen, Trägern und Decken einen großen Schritt weitergekommen. Im Dezember fand die Schlussbegehung mit dem Prüfingenieur Tragwerksplanung statt. Sein Bericht wird im Februar erwartet. Wir hoffen, dass hier keine wesentlichen Mängel oder Restleistungen mehr offenbleiben.

Bei den Trockenbauarbeiten auf der Baustelle, d.h. den Arbeiten an den Innenwänden, kommt es leider immer wieder zu erforderlichen Klärungen und Rückbauten aufgrund der mangelhaften Ausführung der Vorfirma. Die Ausführung ist stellenweise sehr kleinteilig. Die Arbeiten kommen aber entsprechend dem Zeitplan voran.

Mit den beauftragten Firmen für die Prallwände, den Sportboden und die Sportgeräte fanden weitere Planungsabstimmungen statt, so dass die Produktion anlaufen kann.

Die Freigabe der Werkplanung der Metallbaufirmen ist erfolgt. Die letzten Fassadenelemente – ein Fensterelement und drei Eingangstüren – werden derzeit angefertigt und im Februar / März eingebaut. Momentan werden Metall- und Glastüren im Treppenhaus montiert. Mit der Montage der Treppengeländer wird ab der 6. Kalenderwoche (KW) abschnittsweise begonnen.

Die Fachfirmen für Heizung, Sanitär und Lüftung arbeiten gemäß Bauzeitenplan und sind nach Bedarf vor Ort. Auch die Firma für die Elektroarbeiten ist gemäß derzeitigem Bedarf 1-2-mal wöchentlich auf der Baustelle.

Für die Gewerke Fliesen, Maler und Werksteinarbeiten laufen die Ausschreibungen.

Zweiter Bauabschnitt (2. BA)

Für den 2. BA erfolgt die Auftragsvergabe der Architektenleistungen in dieser Woche (6. KW) durch den Fachbereich Hochbau des Bezirksamtes.

Im nächsten Infobrief, nach dem Vertragsabschluss, können wir das Architekturbüro und den konkreten Zeitplan dann hoffentlich hier vorstellen.

Runder Tisch

Wir hatten im letzten Jahr geplant im Januar 2021 einen Runder Tisch zu veranstalten. In Absprache mit der Schule haben wir von einem digitalen Treffen Abstand genommen. Der Runde Tisch findet erst wieder statt, wenn ein Treffen in persönlicher Präsenz möglich ist. Eine Ankündigung und Einladung wird es dann in einem kommenden Infobrief geben.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

 

Zu Zeiten von Corona!

Das Thema einer Kunstaufgabe für die Schülerinnen und Schüler der 6B.
Diese Aufgabe war freiwillig, und die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Gestaltung frei wählen.

Sie konnten ein Bild malen, ein Comic gestalten, einen Film drehen, etc.

Es wurden schöne Arbeiten abgegeben, und wir wollten euch gerne einmal ein Beispiel zeigen.

Eingereicht von Suna

Kurt-Schumacher Grundschule in den Wolken.

Heute war es soweit. Der lang ersehnte Aufstieg in den Himmel erfolgte.

Die Kollegen eroberten sich die Schulcloud. Sie gestattet die Vernetzung von Präsenz-Unterricht und digitalem Unterricht zu Haus. Falls es infolge steigender Covid19-Fallzahlen zu einer temporären Schließung der Schule kommen sollte, sind wir auf den digitalen Unterricht vorbereitet.