


Elternbrief zum 02.06.2021
Liebe Eltern,
wir freuen uns ab Montag, den 07. Juni 2021, den Präsenzunterricht mit den ganzen Klassen durchführen zu können.
Alle Kinder haben von Montag – Donnerstag Unterricht/Freizeit in der ganzen Klasse von 08.15 – 14.00 Uhr.
Ab 14.00 Uhr werden Kinder, die bis 16.00 Uhr bzw. zum Spätdienst angemeldet sind, weiterhin betreut.
Am Freitag findet kein Präsenzunterricht statt.
Der Freitag bleibt als Schultag für den Onlineunterricht und weitere schulische Projekte.
Die Schüler_innen testen sich weiterhin am Montag und Mittwoch in den Klassen.
Das Tragen einer Mund- Nasenbedeckung ist weiterhin Pflicht.
Mit freundlichen Grüßen.
Lutz Geburtig

Ein Iglu auf dem Sportplatz
Die Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung nutzten den wunderbaren Schnee und bauten auf dem Sportplatz ein Iglu mit gemütlichem Innenraum.

Elternbrief zum Schulstart
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass Ihre Kinder wieder gemeinsam zum Unterricht in die Kurt Schumacher Schule kommen können. Damit wir alle geschützt und gemeinsam im Klassenverband lernen und die Freizeit verbringen können, möchte ich Sie über die notwendigen Regeln informieren.
- Alle Kinder kommen bitte täglich mit Mund-, Nasenschutz in die Schule.
- Vor dem Unterricht waschen sich alle Kinder die Hände in der Schule.
- Der Mund-, Nasenschutz darf in den Klassenräumen während des Unterrichts / der Freizeit abgelegt werden.
- Die Kinder müssen den Mund-, Nasenschutz tragen, sobald sie den Raum verlassen.
- Auf dem Schulhof müssen die Kinder keine Maske tragen.
- Kranke Kinder bleiben zu Hause. Bitte rufen Sie in der Schule an. Tel.: 5058 5931
- Die Kinder werden an den Eingangstüren in Empfang genommen. (6A, 2A,3A am Haupteingang FZB // 5B, 3B, 1A, 1B, 2B Eingänge Schulhofseite //4A, 4B, 5A, 6B Eingang WH)
- Eltern haben keinen Zutritt zur Schule und verabschieden ihre Kinder bitte vor der Schule
- Sollten Sie einen Termin in der Schule haben, melden Sie sich bitte vorher an. Auch Sie müssen dann im Gebäude einen Mund-, Nasenschutz tragen.
- Der Sportunterricht findet, wenn möglich, im Freien statt.
- Wenn Sie in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurück gekommen sind, setzen Sie sich bitte mit der Schule in Verbindung, bevor Sie Ihr Kind in die Schule schicken.
- Kinder oder Haushaltsmitglieder, die einer Risikogruppe angehören, können nach Vorlage eines ärztlichen Attests der Schule fernblieben und Lernen dann angeleitet zu Hause. Haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis!

NaWi-Projekt in den sechsten Klassen
Die sechsten Klassen arbeiten im Nawi Projekt zu physikalischen Versuchen rund um das Thema Kraft. Dabei werden auch Autos gebaut.

Die Schülerzeitung ist da!
Seit Beginn des Schuljahres gibt es die AG Schülerzeitung.
Zum festen Redaktionsteam gehören: Alma,Aryan, Benjamin, Cem, Ceylin, Esin, Farah, Haydar, Hiba, Karim, Lara, Mariam, Mohammed, Özgür, Rana, Ravza, Shada, Shayma, Sohaib und Yelda. Gastbeiträge kamen von Daniel und Maik.
Die erste Ausgabe wurde vor den Ferien veröffentlicht und wird auch bald hier auf der Homepage zu lesen sein.


Klasse wir singen
Dieses Jahr nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-3 wieder an der Veranstaltung „Klasse wir singen“teil. Sie findet diesmal bei uns um die Ecke im Tempodrom statt. Alle Familien sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten!
Mehr Informationen findet Ihr hier:
https://www.klasse-wir-singen.de/

Weihnachtssingen
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien trafen sich alle SchülerInnen und PädagogInnen zum Weihnachtssingen.
Die SchülerInnen hatten die Lieder geübt und wurden von Herrn Habermann an der Gitarre begleitet.
Wie schön wird es erst, wenn wir uns zum Singen nicht mehr im Flur treffen müssen, sondern eine echte Aula zur Verfügung haben?

Hänsel und Gretel
Am 12.12.17 waren Kinder der JÜL B im Puppentheater und haben sich dasStück „Hänsel und Gretel“ angeschaut. Ein musikalisches Märchen nach den Brüdern Grimm.

Hühnerwoche in den JÜL-Kassen
Die Kinder der JÜL A und Jül B waren wieder an der Reihe: Es ist Hühnerwoche!
jede Klasse kümmert sich eine Woche um die Hühner.
Sie bekommen Salat, Körner, Eierschalen und die Schüler reinigen das Hühnerhaus.