Unsere Klassenfahrt vom 15.6.2015- 17.6.2015 Die Kinder der Klassen 3a und 3b fuhren mit ihren Lehrern und Erziehern 3 Tage in die Wuhlheide und wohnten im Fuchsbau. Wir waren zum Ponyreiten, im Schwimmbad und im Kletterwald.. Das Klettern im Kletterwald …
Schulfest 2015
Am 10.06. fand unser Schulfest statt. Vielen Dank an alle die geholfen haben!
Bundesjugendspiele 2015
Hier kommen Bilder von unserem schönen Sportfest am Freitag, 5.6.2015 auf dem Lobecksportplatz. Ein Highlight waren die Schüler-gegen-Lehrer-Staffeln (1-3. Klassen & 4-6. Klassen). Großer Dank an alle Helfer!
Die Kurt-Schumacher-Schule wird bunter!
Die Pfostenreihe neben dem Sportplatz wird neu angemalt. Jede Schülerin, jeder Schüler der 5. und 6. Klassen kann sich für die Bemalung eines Pfostens bewerben. Die schönsten Vorschläge werden umgesetzt.
Die Türme von Hanoi
Schülerinnen und Schüler der 2a, 3a, 3b und 4b bauen gerade im Rahmen eines werkpädagogischen Projektes das Geschicklichkeitsspiel „Türme von Hanoi“.
Der Römerturm
Das aktuelle werkpädagogische Projekt findet im Rahmen des Geschichtsunterrichtes der 6. Klasse statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema: „Die Römer und der Limes“. Dazu bauen sie gemeinsam mit dem Werpädagogen Michael Etienne einen Römerturm im Maßstab …
Die neue Torwand
Schüler und Schülerinnen aus der 5a, 5b und der 6. Klasse bauten gemeinsam mit dem Werkpädagogen Michael Etienne eine neue Torwand neben dem Sportplatz.
Ein Sägebock für den Garten
Eine kleine Gruppe aus der 5b nahm an einem werkpädagogischen Projekt teil, bei dem ein Sägebock für den Schulgarten entstand. Hier ein Eindruck von der Arbeit:
NaWi-Projekt der 5a
Die Schülerinnen und Schüler der 5a bauten im Rahmen des NaWi-Unterrichtes mit dem Werkpädagogen Michael Etinne Blattpressen:
Alte Stühle bunter machen
Die JÜL B nahm sich im Rahmen eines Projektes die Stühle des Gemeinschaftsbereiches der Klassen JÜL A und B vor. Gemeinsam mit dem Werkpädagogen Michael Etienne wurden die Sitzflächen bemalt und die Stühle mit Papier verkleidet. Als nächstes gestaltet die …